Rundherum Main-Spessart
Gute Aussichten! Zum guten Ton 5 6 Homburg –> Retzbach Hasloch –> Homburg » Vor dem Start zur nächsten Etappe steht der Besuch der Ausstellung „Clavier am Main“ mit historischen Tasteninstrumenten im Kulturkleinod Schloss Homburg. Beim Überqueren der Mainfränkischen Platte zwischen den Orten Homburg und Zellingen gerät Dennis Schütze in ein Unwetter und freut sich umso mehr über den herzlichen Empfang bei Sonnenuntergang in Retzbach. » Teils dem Maintal folgend, teils über die Anhöhe führt der Weg über Kreuzwertheim, Unterwittbach und Rettersheim ganz nah ans Himmelreich und nach Triefenstein. Hier wird Dennis Schütze bereits erwartet und erhält eine ortskundige Führung in und um Lengfurt und Homburg mit seinen hervorragenden Weinlagen „Edelfrau“ und „Kallmuth“. Hasloch Lengfurt Homburg Trennfeld Kreuzwertheim 5 Bischbrunn Schollbrunn Hasloch Homburg Trennfeld Birkenfeld Kreuzwertheim Zellingen Retzbach Billingshausen Tiefenthal Straßlücke 4 5 6 Auf dem Schloss wohnt auch der Musikforscher und Musiker Michael Günther, ein Sammler und Experte auf dem Gebiet historischer Hammerklaviere. Trotz Zeit- druck öffnete Herr Günther hintereinander alle seine wertvollen Instrumente und spielte jeweils ein paar Takte Originalliteratur an, wunderschön. Die feinen Hammerklaviere klingen sanft und farbenreich, haben viel mehr Facetten als moderne Klaviere, ich hätte noch viel länger zuhören können. Kirche in Lengfurt Bernsteinfarbene Getreidefelder ringsum, kaum war ich auf freiem Feld begann der Wind aus allen Richtungen zu blasen, und der Regen peitschte mir ins Gesicht. Zum Teil ging es entlang von Wegen am Waldesrand, da fielen zwar weniger, aber dafür dickere Tropfen von oben auf mich herab. Lothar Huller, ehemaliger Bürgermeister, Norbert Endres, amtierender Bürgermeister,und ich machten uns auf zum Aussichtspunkt am Kallmuth. Wir standen am Aussichtspunkt im warmen Wind und schauten in die Ferne. Vor uns der glänzende Main mit Homburg, Trennfeld und Lengfurt, am Horizont die Autobahnbrücke, die Skyline Wertheims und weiter rechts der Sendemast Breitsol auf dem Geiersberg bei Rohrbrunn. Nach kurzer Zeit war ich klatschnass und das Hinterrad verlor weiterhin lang- sam Luft, ich spürte langsam die größeren Kiesel unterm Hinterteil, auch schon egal, ich trat in die Pedale wie ein Stier und kam ganz gut voran. Blick auf den Steinbruch in Lengfurt Als die Sonne untergegangen war und es kühl und dunkel wurde, fuhren wir zurück nach Homburg in die „Unterstadt“, machten noch einen kleinen Schlenker auf den Hof des Sohnes Michael Huller. Sein Weingut wurde erst vor ein paar Jahren eröffnet und ist das jüngste vor Ort. Es gab eine kleine Führung und anschließend eine Miniwein- probe: auf Weißen Burgunder folgten Blauer Silvaner und roter Regent. Hervorragend! Das schmiedeeiserne Schild des Gasthofs „Goldenes Lamm“ in Billingshausen Kurz vor Sonnen- untergang radelte ich noch auf die Benediktushöhe oberhalb von Retz- bach und machte ein paar Bilder von oben. Unterwegs nach Unter - wittbach 10 11
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2NjE2